Kuttelweg 7
41542 Dormagen
Telefon: + 49 (0)2133 92609
Telefax: + 49 (0)2133 929151
E-Mail: kanzlei@kollenbroich.de
Persönliche und individuelle Beratung
- auch online via Mail und telefonisch -
Die Anliegen unserer Mandanten sind auch unsere Anliegen. Großkanzleien und Massenkanzleien haben ihre Vorzüge, kleinere Kanzleien allerdings auch. So kann auch außerhalb der üblichen Bürozeiten ein Besprechungstermin vereinbart werden. In dringenden Fällen ist eine Erreichbarkeit regelmäßig auch abends und am Wochenende über das Mobiltelefon gewährleistet.
Erstberatung für höchstens 150 €
Eine Erstberatung bieten wir zum Festpreis an. Dieser beträgt höchstens 150 € zuzüglich Mehrwertsteuer. Dieses Beratungshonorar wird auf ein sich aus der Beratung ergebendes Anschlussmandat angerechnet. Soweit Sie das Geld nicht aufbringen können, unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung von Beratungshilfe.
Volle Kostentransparenz
Ansonsten teilen wir Ihnen schon bei der ersten Besprechung die zu erwartenden Kosten mit, soweit sich diese im voraus überblicken lassen. Das Risiko für Sie bleibt überschaubar. Wenn Sie der Meinung sind, Ihre Einkommensverhältnisse lassen eine anwaltliche Vertretung nicht zu, so überprüfen wir für Sie, ob die Gewährung von Prozeßkostenhilfe in Betracht kommt.
Langjährige Erfahrung
Seit 1994 sind wir als eigenständige Kanzlei tätig. Bei der Beratung unserer Mandanten kommt uns neben unserer Fachkompetenz diese langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichsten juristischen Sachverhalten zugute. Wenn Ihnen an einem fundierten rechtlichen Rat und an einer qualifizierten Vertretung gelegen ist, Sie aber auch auf Service und persönliche Betreuung Wert legen - dann haben wir etwas gemeinsam. Gerne setzen wir uns auch für die Lösung Ihres Problems ein.
Umfangreiche praktische Erfahrung
Familienrecht
Straßenverkehrsrecht
Privatrecht
Mietrecht
Arbeitsrecht
Erbrecht
Baurecht
Arzthaftungsrecht
Vollstreckung
Sozialrecht
Aktuelle Entscheidungen und Informationen aus verschiedenen Rechtsgebieten
Weitere Nachrichten
Quelle tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD
Bundesgerichtshof bestätigt erneuten Freispruch vom Vorwurf des Mordes an einem Wuppertaler Unternehmerehepaar
Pressemitteilung 121/22 vom 08.08.2022
Verkündungstermin am 25. August 2022, 10.30 Uhr, Saal E 101, Herrenstraße 45a, in der Strafsache 3 StR 359/21 (Verfahren betreffend u. a. die Ermordung des Dr. Lübcke) Hier: Akkreditierungsbedingungen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter sowie Hinweise für Bürgerinnen und Bürger
Pressemitteilung 120/22 vom 05.08.2022
Verhandlungstermin am 30. August 2022 um 9:00 Uhr in Sachen X ZR 66/21, 84/21 und 3/22 (Rücktritt von vorgesehenen Pauschalreisen wegen Covid 19)
Pressemitteilung 119/22 vom 05.08.2022
Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union zu den Folgen eines Reiserücktritts wegen Covid 19
Pressemitteilung 118/22 vom 02.08.2022
Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. König im Ruhestand
Pressemitteilung 117/22 vom 29.07.2022
Bundesgerichtshof hebt erneut Freispruch bezüglich des Projekts "Hohe Düne" auf
Pressemitteilung 116/22 vom 28.07.2022
Kein Rechtsschutzbedürfnis für Klage gegen erloschenes Patent für ein Verfahren zur Gewinnung pluripotenter embryonaler Stammzellen
Pressemitteilung 115/22 vom 21.07.2022
Mieterhöhungserklärung nach § 559b Abs. 1 BGB erfordert keine Aufteilung der Modernisierungskosten nach Gewerken
Pressemitteilung 114/22 vom 21.07.2022
Verhandlungstermin am 6. Dezember um 12.00 Uhr in Sachen II ZR 144/21 (Sonderbeiträge eines ehrenamtlichen Bürgermeisters an die Partei)
Pressemitteilung 113/22 vom 19.07.2022
Bundesgerichtshof bestätigt die Verurteilung einer Angeklagten und ihres Sohnes wegen Mordes durch das Landgericht Darmstadt
Pressemitteilung 112/22 vom 19.07.2022
Reaktionen auf Razzia bei Trump: Ein Sturm der Entrüstung
Die Razzia bei Ex-US-Präsident Trump in Florida empört seine Anhänger. Sie sehen darin eine politische Kampagne der Demokraten. Und Trump selbst? Der könnte von der Publicity sogar noch profitieren, meinen Experten. Von Claudia Sarre.
FBI bei Trump in Mar-a-Lago: Was über die Durchsuchung bekannt ist
Eine Durchsuchung des Anwesens eines Ex-Präsidenten ist in den USA ein beispielloser Vorgang. Was ist über den FBI-Einsatz bekannt, welche Vorwürfe stehen im Raum und was sagt Trump selbst dazu?
Gericht: Trump muss Steuerunterlagen herausgeben
Im Streit um seine Steuererklärungen hat Ex-US-Präsident Trump eine weitere Niederlage erlitten: Ein Berufungsgericht entschied, dass er die Unterlagen einem Ausschuss des Repräsentantenhauses offenlegen muss.
Explosionen auf annektierter Halbinsel Krim
Mehrere Detonationen haben einen russischen Luftwaffenstützpunkt auf der Halbinsel Krim erschüttert, ein Mensch soll ums Leben gekommen sein. Nach russischen Angaben war es kein ukrainischer Angriff - ein Munitionsdepot sei explodiert.
Ukraine-Krieg: Russland stationiert Flugabwehr um Atomkraftwerk
Die russische Armee hat nach eigener Aussage Flugabwehreinheiten um das Atomkraftwerk Saporischschja stationiert. Aus dem Süden und Osten der Ukraine werden weiter schwere Kämpfe gemeldet. Der Getreideexport läuft weiter.
Liveblog: ++ Moskau stellt Zugang zu AKW in Aussicht ++
Russland will der Internationalen Atomenergiebehörde einen Besuch im kürzlich beschossenen AKW Saporischschja ermöglichen. Die Ukraine hat mehr als 3000 Zivilisten aus der umkämpften Region Donezk in Sicherheit gebracht. Die Entwicklungen im Liveblog.
Russische Airlines bauen Ersatzteile aus Flugzeugen aus
Das Ausbleiben westlicher Hochtechnologie trifft Russlands Wirtschaft nach Ansicht von Experten hart. Offenbar haben russische Airlines damit begonnen, Flugzeuge für Ersatzteile auszuschlachten.
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Länder kritisieren Entwurf für neue Corona-Regeln
Die Länder haben den Entwurf für das neue Infektionsschutzgesetz erneut kritisiert. Bayerns Gesundheitsminister Holetschek wünscht sich eine Empfehlung der STIKO, um einen Regel-Flickenteppich zu verhindern.
Coronavirus-Lage in Deutschland - aktuelle Zahlen
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
Covid-19: Wie ist die Lage auf den Intensivstationen?
Die Covid-19-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Ein Problem besteht darin, ausreichend Intensivbetten bereitzustellen. Die aktuelle Situation in Deutschland im Überblick.
Aktueller Stand der Corona-Impfungen in Deutschland
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.
Coronavirus weltweit: Aktuelle Fallzahlen zu Covid-19
Wo nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu? Wo gibt es die meisten Todesfälle? Ein interaktiver Überblick von tagesschau.de zeigt die aktuellen Covid-19-Zahlen in mehr als 180 Ländern.
Binnenschifffahrt: Niedrigwasser erschwert Frachtverkehr
Am Rhein sind die Pegelstände so niedrig, dass der Transport etwa von Kohle erschwert wird. Der Frachtkosten steigen, weil Rohstoffe oder Waren auf viele Schiffe verteilt werden müssen. Von Ingrid Bertram.
Folge der Hitzewelle: Sterbefälle um Juli höher als sonst
Fast 10.000 Menschen mehr als sonst im Juli sind in Deutschland im vergangenen Monat gestorben. Laut Statistischem Bundesamt liegt das auch an der Hitze. Das Phänomen sei nicht neu - aber viel stärker ausgeprägt als bislang.
Südkorea: Mindestens neun Tote bei Überschwemmungen
Die stärksten Regenfälle seit Jahrzehnten überfluten Teile von Südkoreas Hauptstadt Seoul. Mindestens neun Menschen ertranken in ihren Wohnungen oder kamen bei Erdrutschen ums Leben.
Unabhängigkeit von China: USA pumpen Milliarden in Chipindustrie
Die Förderung der Chipindustrie ist auf der politischen Agenda ganz oben angesiedelt. Nach Europa pumpen jetzt auch die USA hohe Milliardenbeträge in die strategisch wichtige Branche.
Iran will Importe mit Kryptogeld bezahlen
Sanktionen der Vereinigten Staaten belasten die iranische Wirtschaft seit Jahren schwer. Um sie zu umgehen, will die Islamische Republik nun erstmals ein Importgeschäft mit einer Kryptowährung abwickeln.
Russland schießt iranischen Satelliten ins All
Russland hat für den Iran einen militärischen Überwachungssatelliten auf seine Umlaufbahn gebracht. Der Iran will damit Daten für die Landwirtschaft gewinnen - und beteuert, der Satellit werde nicht von Moskau im Krieg gegen die Ukraine eingesetzt.
Illegale Entsorgung - Gefährliche Reifenberge
Die illegale Lagerung gebrauchter Autoreifen wird zunehmend zum Problem, zeigen Recherchen des SWR. Weder Hersteller noch die Politik liefern absehbar Lösungen. Dabei gibt es Vorschläge und Vorbilder in der EU.
Das Geschäft mit der Ostalgie
Ostalgie oder Verharmlosung von DDR-Unrecht? An einer Konserve erhitzen sich die Gemüter. Supermarkt-Riese Rewe bietet in ostdeutschen Filialen "NVA-Feldsuppe" an - und bringt eine Stiftung gegen sich auf.
Studie: 57.000 Lebensmittel und ihr Einfluss auf die Umwelt
Fleisch und Käse haben im Vergleich zu Obst und Gemüse zumeist eine schlechtere Klimabilanz. Doch wie steht es um andere Lebensmittel? Ein Oxford-Team hat nun 57.000 Supermarkt-Produkte auf ihre Umwelteinflüsse untersucht.
Sparkassen erzielen Rekordhalbjahr bei Wertpapierkäufen
Seit Jahresbeginn sind die Kurse von DAX und vielen Fonds gefallen, doch haben Sparkassenkunden im ersten Halbjahr mehr Wertpapiere gekauft als abgestoßen. Dafür gehen die Bareinlagen zurück.
rbb-Verwaltungsratschef Wolf zurückgetreten
Im Zuge der gegen ihn erhobenen Vorwürfe ist Wolf-Dieter Wolf als Vorsitzender des rbb-Verwaltungsrats zurückgetreten. Auch seine Ämter in den Aufsichtsräten der rbb Media und der Messe Berlin gibt er auf.
rbb stellt Leiterin der Intendanz frei
Zwei Tage nach dem Rücktritt der Intendantin Schlesinger hat der rbb die Leiterin der Hauptabteilung Intendanz mit sofortiger Wirkung freigestellt. Zu den Gründen äußerte sich der Sender bisher nicht.
Scholz fordert Equal Pay bei Fußball-Nationalmannschaften
Bei seinem Besuch beim Deutschen Fußball-Bund hat Bundeskanzler Scholz seine Forderung nach gleichen Prämien für die Männer- und Frauen-Nationalmannschaft bekräftigt. DFB-Präsident Neuendorf zeigte sich gesprächsbereit.
Timo Werner wechselt vom FC Chelsea zurück zu RB Leipzig
Bundesligist RB Leipzig nimmt Timo Werner nach zwei Jahren beim FC Chelsea wieder unter Vertrag. Der Transfer soll rund 20 Millionen Euro kosten - und könnte Werners Einsatzchancen für die WM erhöhen.
US-Tennisspielerin Serena Williams kündigt Rücktritt an
Die Tennisspielerin Serena Williams hat ihren baldigen Rücktritt vom Profitennis angekündigt. Die langjährige Weltranglisten-Erste wird bei den anstehenden US Open demnach ihr letztes Turnier spielen.
Japan: Modedesigner Issey Miyake gestorben
Als Kind überlebte Issey Miyake den Abwurf der Atombombe auf Hiroshima, 20 Jahre später machte er sich in Paris als Modeschöpfer einen Namen. Für seine aufsehenerregenden Kreationen wurde er vielfach ausgezeichnet.
DDR-Schauspieler Heinz Behrens mit 89 Jahren gestorben
Der Schauspieler Heinz Behrens ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Behrens war Teil des Schauspielensembles der DDR-Fernsehanstalt DFF. Bekannt wurde er insbesondere durch die Filmreihe "Maxe Baumann".
Rettungsaktion für verirrten Belugawal in der Seine
Seit Freitag sitzt ein verirrter Belugawal in einer Schleuse des Flusses Seine fest. Im warmen Süßwasser kann er laut Experten nicht mehr lange überleben - die französischen Behörden planen daher eine aufwendige und riskante Rettungsaktion.
tagesschau 20 Uhr mit ukrainischen Untertiteln
Hier können Sie die tagesschau (20 Uhr) mit ukrainischen Untertiteln sehen.
tagesschau 20 Uhr mit russischen Untertiteln
Hier können Sie die tagesschau (20 Uhr) mit russischen Untertiteln sehen.
424 Angriffe auf Asylbewerber in der ersten Jahreshälfte
Die Zahl der Angriffe auf Asylbewerber ist zurückgegangen. Immer noch aber werden in Deutschland im Schnitt statistisch gesehen zwei Asylbewerber pro Tag Opfer von Angriffen - und die Taten werden brutaler.
Emine Sevgi Özdamar erhält Georg-Büchner-Preis
Der Georg-Büchner-Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland. In diesem Jahr wird die Schriftstellerin Özdamar geehrt. Die Literatur verdanke ihr "neue Horizonte, Themen und einen hochpoetischen Sound".
Laufzeitverlängerung: Diese AKW-Szenarien sind denkbar
Noch vor einigen Monaten schien es undenkbar: Inzwischen spricht sich eine Mehrheit für längere Laufzeiten der Atomkraftwerke aus. Die Politik ist sich uneins. Welche Szenarien sind denkbar - und wie wahrscheinlich sind sie? Von H.-J. Vieweger.
Comeback der Kohle - Widerstand der Klimabewegung
Wegen der drohenden Energiekrise soll eine Reihe von Kohlekraftwerken aus der Reserve wieder hochgefahren werden - mit entsprechenden Auswirkungen auf den CO2-Ausstoß. Widerstand kommt aus der Klimabewegung. Von Jan Zimmermann.
Robert Koch-Institut: Erstmals Kind mit Affenpocken infiziert
In Baden-Württemberg ist eine Vierjährige an Affenpocken erkrankt. Das geht aus einem Bericht des Robert Koch-Instituts hervor. Das Kind lebe mit zwei infizierten Erwachsenen zusammen und habe keine Symptome.
Nagasaki gedenkt der Opfer des Atombombenabwurfs vor 77 Jahren
Nagasaki hat der Opfer des US-Atombombenangriffs vor 77 Jahren gedacht. Bürgermeister Taue forderte die Abschaffung von Atomwaffen. Der Glaube, dass man sie zur Abschreckung besitzen könne, sei ein Hirngespinst.
Wahl in Kenia: Ringen um Demokratie
Kenia wählt heute einen neuen Präsidenten - und das ist politisch brisant. Denn der scheidende Amtsinhaber unterstützt nicht seinen Vizepräsidenten, sondern den Oppositionskandidat. Viele Kenianer fürchten nun Auseinandersetzungen. Von A. Diekhans.
Westjordanland: Israel tötet Anführer der Al-Aksa-Brigaden
Israel hat bei einem Militäreinsatz im Westjordanland ein führendes Mitglied der militanten Al-Aksa-Brigaden getötet. Nach palästinensischen Angaben kamen bei dem Angriff zwei weitere Palästinenser ums Leben, etwa 40 Menschen wurden verletzt.
China und Taiwan halten neue Militärübungen ab
Taiwan hat Militärübungen zur Abwehr eines möglichen Angriffs begonnen. Das Manöver sei geplant und keine Reaktion auf die massiven chinesischen Militärmanöver der vergangenen Tage, hieß es. Unterdessen setzte China seine Übungen fort.
Russland setzt Atomwaffen-Inspektionen durch USA aus
Russland will die vertraglich vorgesehenen Kontrollen seines Atomwaffenarsenals durch die USA zunächst nicht wieder zulassen. Russland könne seinerseits unter den derzeitigen Bedingungen die Kontrollen auf US-Gebiet nicht durchführen.
Berichte aus Foltergefängnissen: "Sie flehten, dass es aufhört"
Im Gefangenenlager Oleniwka sollen Kriegsgefangene gefoltert und lebendig verbrannt worden sein. Menschenrechtler vermuten im besetzten Donbass bereits seit Jahren dutzende Foltergefängnisse - nicht nur für Kriegsgefangene. Von R. Barth.
Spenden: Hilfe für die Menschen in der Ukraine
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Gas aus Aserbaidschan - Unverbindliche Wunschliste
Es war ein PR-Coup für Aserbaidschans Präsident Alijew, als EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mit ihm eine neue Energiepartnerschaft besiegelte. Doch die Vereinbarung ist unverbindlich - und enorme Investitionen sind nötig. Von S. Stöber.
IT-Sicherheit - Schwierige Warnung vor Kaspersky
Im März hatte das für IT-Sicherheit zuständige Bundesamt vor Antiviren-Software von Kaspersky gewarnt. Dokumente zeigen nun, wie schwer sich die Behörde bei der Entscheidungsfindung tat und wie eng das Innenministerium involviert war.
Produzenten im Überblick: Wer stellt die Wärmepumpen her?
In den nächsten Jahren sollen Millionen Wärmepumpen in Deutschland verbaut werden. Wer sind die Hersteller auf dem Markt? Und wie können sie die hohe Nachfrage bedienen? Von Antonia Mannweiler.
So sparen die europäischen Länder Erdgas
Heute ist der Gas-Notfallplan der EU in Kraft getreten. 15 Prozent weniger Erdgas sollen die Länder in diesem Winter verbrauchen. Die EU-Staaten ergreifen unterschiedliche Maßnahmen, um Gas zu sparen. Eine Übersicht.
Hohe Inflation verursacht EU-weit Reallohnverluste
Die enorme Teuerung führt in vielen EU-Staaten dazu, dass Beschäftigte spürbar weniger Geld in der Tasche haben. Eine neue Studie zeigt, wie empfindlich die Einbußen durch steigende Preise ausfallen könnten.
Marktbericht: Zinsängste wieder auf der Agenda
Die heimischen Anleger blieben heute in Deckung. Denn morgen werden neue Inflationsdaten aus den USA erwartet, die heute schon ihren Schatten voraus warfen. Der DAX gab nach.
Zweimal Gold bei Kanu-WM für deutsche Sportler
Sebastian Brendel hat bei der Kanu-WM in Halifax seinen elften Weltmeistertitel gewonnen. Er siegte mit Tim Hecker im Canadier-Zweier über 1000 Meter. Zuvor hatten bereits Martin Hiller und Tamas Grossmann im Kajak-Zweier triumphiert.
Köln siegt gegen früh dezimierte Schalker mit 3:1
Am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison hat der 1. FC Köln den FC Schalke 04 nach einer frühen Roten Karte für die Gelsenkirchener mit 3:1 geschlagen. Dreimal kam in der Partie der Videobeweis zum Einsatz.
Fußball-Bundesliga: Stuttgart holt Unentschieden gegen Leipzig
Dank einer überragenden Leistung von Torwart Florian Müller hat der VfB Stuttgart gegen RB Leipzig zum Bundesliga-Auftakt ein Remis geholt. Vor 46.000 Zuschauern endete die Partie 1:1.
Auslandspodcast Ideenimport: Was tun gegen Einsamkeit?
Einsamkeit betrifft immer mehr junge wie alte Menschen - und sie kann krank machen. Was unternehmen andere Länder dagegen? Der Auslandspodcast der tagesschau sucht nach Ideen und möglichen Vorbildern.
Zukunftspodcast: Tiere als Organspender? Was dann?
Mal angenommen, wir nutzen Tiere als Organspender. Retten wir dadurch mehr Menschenleben? Und sollten wir Tiere dafür wirklich töten? Ein Gedankenexperiment.
Wir sind für Sie da und helfen Ihnene gerne
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin mit uns vereinbaren?
Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden uns schnellstmöglich um Ihre Anliegen kümmern.
Kanzlei Kollenbroich
Kuttelweg 7
41542 Dormagen
Telefon: + 49 (0)2133 92609
Telefax: + 49 (0)2133 929151
E-Mail: kanzlei@kollenbroich.de
Sprechzeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 19.00 Uhr
Termine
Sie können mit uns einen Besprechungstermin während der Sprechzeiten vereinbaren. Bei der Terminvergabe sind wir gerne bereit, Ihnen entgegenzukommen. Dazu bieten wir Abendtermine und auch Termine an Samstagen an.
In dringenden Fällen erreichen Sie uns auch außerhalb unserer Öffnungszeiten, am Wochenende und an Feiertagen über:
Mobiltelefon: + 49 (0)1578 7220112
Hier können Sie auch unser Impressum einsehen: Impressum anzeigen
Hinweise zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortliche: Rechtsanwältin Birgit Kollenbroich, Kuttelweg 7, 41542 Dormagen Deutschland
Telefon: + 49 (0)2133 92609
Fax: + 49 (0)2133 929151
E-Mail: kanzlei@kollenbroich.de
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website www.kollenbroich.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
2. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
3. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden
4. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: kanzlei@kollenbroich.de
5. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Ferner setzen wir Cookies nicht zu Analysenzwecken oder zur Optimierung unserer Website ein. Dies trifft jedoch nicht unbedingt auf die von uns verwendeten Dienste von Google zu (siehe auch 7). Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
7. Nutzung von jQuery über Google
Unsere Webseite benutzt die von Google zur Verfügung gestellte jQuery-Programmbibliothek, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Diese wird von Google Servern abgerufen. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google Inc. (Google) gelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen. Näheres erfahren Sie unter jQuery von Google sowie unter den entsprechenden Datenschutzbestimmungen von Google:
Datenschutz bzgl. der von Google zur Verfügung gestellten Programmbibliotheken.
8. Server-Log Files
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.kollenbroich.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Anwaltskanzlei Kollenbroich
Kuttelweg 7
41542 Dormagen
Telefon: + 49 (0)2133 92609
Fax: + 49 (0)2133 929151
E-Mail: kanzlei@kollenbroich.de
×
Impressum
Kanzlei Kollenbroich
Rechtsanwältin Birgit Kollenbroich
Kuttelweg 7
41542 Dormagen - Nievenheim
Telefon: + 49 (0)2133 92609
Telefax: + 49 (0)2133 929151
E-Mail: kanzlei@kollenbroich.de
www.kollenbroich.de
Pflichtangaben gem. § 5 TMG
Rechtsanwältin Birgit Kollenbroich
Kuttelweg 7
41542 Dormagen - Nievenheim
Telefon: + 49 (0)2133 92609
Telefax: + 49 (0)2133 929151
E-Mail: kanzlei@kollenbroich.de
www.kollenbroich.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Rechtsanwältin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Rechtsanwaltskammer und zuständige Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Telefon: + 49 (0)211 495020
Die Umsatzsteuer Identifikationsnummer (USt-IdNr.)
von Rechtsanwältin Birgit Kollenbroich lautet:
59 164 076 822
Pflichtangaben gem. §§ 1 bis 3 DL - InfoV:
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der AFB GmbH
Kaistraße 13
40221 Düsseldorf
Geltungsbereich: deutschlandweit
Für die Tätigkeit von Rechtsanwälten gelten folgende berufsrechtlichen Regelungen:
- die die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- die Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- die Fachanwaltsordnung ( FAO )
- Berufsregelungen für Rechtsanwälte der Europäischen Union
Die aktuellen Gesetzestexte sind unter www.gesetze-im-internet.de abrufbar.
Inhaltlich Verantwortliche gem. § 55 Abs. 2 RStV
Birgit Kollenbroich ( s. o. )
Diese Website benutzt Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Mit dem Klicken auf die Schaltfläche "Akzeptieren", erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Genaueres können Sie unter Datenschutz erfahren.
Akzeptieren