Kuttelweg 7
41542 Dormagen
Telefon: + 49 (0)2133 92609
Telefax: + 49 (0)2133 929151
E-Mail: kanzlei@kollenbroich.de
Persönliche und individuelle Beratung
- auch online via Mail und telefonisch -
Die Anliegen unserer Mandanten sind auch unsere Anliegen. Großkanzleien und Massenkanzleien haben ihre Vorzüge, kleinere Kanzleien allerdings auch. So kann auch außerhalb der üblichen Bürozeiten ein Besprechungstermin vereinbart werden. In dringenden Fällen ist eine Erreichbarkeit regelmäßig auch abends und am Wochenende über das Mobiltelefon gewährleistet.
Erstberatung für höchstens 150 €
Eine Erstberatung bieten wir zum Festpreis an. Dieser beträgt höchstens 150 € zuzüglich Mehrwertsteuer. Dieses Beratungshonorar wird auf ein sich aus der Beratung ergebendes Anschlussmandat angerechnet. Soweit Sie das Geld nicht aufbringen können, unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung von Beratungshilfe.
Volle Kostentransparenz
Ansonsten teilen wir Ihnen schon bei der ersten Besprechung die zu erwartenden Kosten mit, soweit sich diese im voraus überblicken lassen. Das Risiko für Sie bleibt überschaubar. Wenn Sie der Meinung sind, Ihre Einkommensverhältnisse lassen eine anwaltliche Vertretung nicht zu, so überprüfen wir für Sie, ob die Gewährung von Prozeßkostenhilfe in Betracht kommt.
Langjährige Erfahrung
Seit 1994 sind wir als eigenständige Kanzlei tätig. Bei der Beratung unserer Mandanten kommt uns neben unserer Fachkompetenz diese langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichsten juristischen Sachverhalten zugute. Wenn Ihnen an einem fundierten rechtlichen Rat und an einer qualifizierten Vertretung gelegen ist, Sie aber auch auf Service und persönliche Betreuung Wert legen - dann haben wir etwas gemeinsam. Gerne setzen wir uns auch für die Lösung Ihres Problems ein.
Umfangreiche praktische Erfahrung
Familienrecht
Straßenverkehrsrecht
Privatrecht
Mietrecht
Arbeitsrecht
Erbrecht
Baurecht
Arzthaftungsrecht
Vollstreckung
Sozialrecht
Aktuelle Entscheidungen und Informationen aus verschiedenen Rechtsgebieten
Nachrichten
Quelle tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD
Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/infoservices/alle-meldungen-100.html
https://tagesschau.de
Ukraine-Liveblog: ++ USA erwägen laut Bericht Budapest für Gipfel ++
Die US-Regierung erwägt einem Medienbericht zufolge die ungarische Hauptstadt Budapest als möglichen Ort für ein trilaterales Treffen zur Ukraine. Präsident Trump kann sich vorstellen, dass US-Kräfte europäische Friedenstruppen aus der Luft absichern.
Gipfel über Frieden in der Ukraine: Debatte über Sicherheitsgarantien
Die Debatte über Sicherheitsgarantien für die Ukraine nimmt Fahrt auf. US-Präsident Trump präzisiert den Beitrag seines Landes. Auch Berlin macht vage Andeutungen. Fachleute warnen: Einfach wird das alles nicht.
Die Ukraine und das Washingtoner Treffen: "Ein Format, mit dem man weiterarbeiten kann"
Der Ukraine-Experte Andreas Umland rechnet nicht damit, dass die Gespräche mit Russland über die Ukraine erfolgreich sein werden - weil Moskau unakzeptable Forderungen stellt. Das Treffen in Washington sei aber dennoch positiv zu bewerten.
Waldbrände in Spanien vernichten riesige Flächen
In Spanien toben weiter die Flammen: Innerhalb nur eines Tages ist so viel Fläche verbrannt wie im gesamten Jahr 2024. Zur Unterstützung ist inzwischen internationale Hilfe eingetroffen, die Hoffnung ruht aber vor allem auf einem Wetterumschwung.
Marktbericht: DAX-Anleger auf dem Sprung
Weit ist es nicht mehr bis zum DAX-Rekordhoch bei 24.639 Zählern. Hoffnungen auf Frieden in der Ukraine, Zinsfantasie sowie neue Rekorde an der Wall Street haben heute den Leitindex beflügelt.
Kommentar: Die Kraft des Westens reicht - wenn er sich einig ist
Der Schulterschluss in Washington ist ein guter Anfang - zumal die Europäer damit ein großes Risiko eingingen. Doch die Frage der Sicherheitsgarantien wird ein hartes Stück Arbeit. Jetzt heißt es zusammenhalten.
Rettung für Intel? US-Regierung will bei Chipkonzern einsteigen
Intel macht hohe Verluste. Jetzt will sich die japanische Softbank am kriselnden Chiphersteller beteiligen. Und auch die US-Regierung hat einen Einstieg vor. Was steckt dahinter? Von Claudia Wehrle.
Außenkanzler Friedrich Merz auf Mission
In Washington hat Merz gezeigt, dass er sogar gegenüber US-Präsident Trump diplomatisch glänzen kann. Innenpolitisch könnten seine Vorhaben schwieriger durchzusetzen sein. Von Claudia Buckenmaier.
Nach Washingtoner Treffen: Moskau wähnt eine "Propagandashow"
Die russische Führung reagiert äußerst zurückhaltend auf die Ergebnisse des Treffens in Washington. Ein Treffen mit Selenskyj? Müsste ganz sorgfältig vorbereitet werden. Und Sicherheitsgarantien fordert der Kreml vor allem: für sich. Von N. Hahn.
Zikaden-Befall bedroht die deutsche Kartoffel-Ernte
Sie verbreitet sich rasant, überträgt Krankheitserreger und sorgt für massive Ernteausfälle: die Schilf-Glasflügelzikade. Wird das Folgen für Lebensmittelpreise und Verbraucher haben? Von Oliver Bemelmann.
Tariftreuegesetz: Fehlende Kontrollen durch öffentliche Auftraggeber
Die öffentliche Hand soll für faire Arbeitsbedingungen sorgen. Dafür kann sie Unternehmen auch nach einer Auftragsvergabe kontrollieren. Eine Umfrage von Report Mainz zeigt aber: Kaum eine Kommune nutzt diese Möglichkeit.
Sachsen-Anhalt: Anklage gegen Täter vom Magdeburger Weihnachtsmarkt
Am 20. Dezember tötete Taleb A. sechs Menschen auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Hunderte wurden verletzt. Nun ist die Anklage gegen ihn erhoben worden. Viele Fragen sind allerdings noch offen.
Zufriedenstellende Ernte - Bauernverband beklagt aber "katastrophale Preislage"
Die Getreideernte steigt wieder, doch der Bauernverband beklagt Preisverfall und bürokratische Fesseln. Die Versorgungssicherheit aus heimischen Produkten sei langsam in Gefahr, warnt Verbandspräsident Rukwied.
Nach Ukraine-Treffen in Washington: "Wichtige Fragen bleiben offen"
Auch nach den Gesprächen in Washington bleiben wichtige Fragen ungeklärt, sagt die Politologin Clüver Ashbrook. Die Signale aus Moskau nach dem Treffen bei Trump im Weißen Haus seien nicht wirklich ermutigend.
Selenskyj bei Trump: Die Ukraine atmet auf - und bangt weiter
Konstruktiver Dialog statt emotionalem Eklat: Präsident Selenskyj vertritt in den USA überzeugend die Interessen der Ukraine. Doch Zuhause zweifelt man weiter an Putins Bereitschaft zum Frieden - und an Trumps Verlässlichkeit. Von Vassili Golod.
Gelingt Trumps riskanter Balanceakt zwischen Zöllen und Schulden?
Die Ratingagentur S&P hat die Kreditwürdigkeit der USA bestätigt - für Trump ein Erfolg seiner Zölle. Doch langfristig könnte sein Plan scheitern und die USA auf eine Schuldenkrise zusteuern. Von Angela Göpfert.
Kampf gegen Waldbrände: Deutsche Feuerwehrleute in Spanien eingetroffen
Die schlimmsten Waldbrände seit Jahrzehnten wüten weiter in Spanien. Binnen eines Tages wurden weitere 30.000 Hektar Land zerstört. Auch deutsche Feuerwehrleute trafen im Norden des Landes ein, um bei der Bekämpfung zu helfen.
Nach Vergleich von Nius und taz: Linke fordert Klöckner zum Rücktritt auf
Bundestagspräsidentin Klöckner hat bei einer umstrittenen Veranstaltung das rechtspopulistische Portal Nius mit der linken taz verglichen und damit Empörung ausgelöst. Linken-Fraktionschefin Reichinnek fordert sie nun zum Rücktritt auf.
Air Canada und Gewerkschaft einigen sich auf Streik-Ende
Air Canada und die Gewerkschaft des Kabinenpersonals haben sich auf ein Ende des seit Tagen andauernden Streiks geeinigt. Der Kern der Auseinandersetzung scheint gelöst: Das Personal soll auch für Arbeit am Boden bezahlt werden.
Bergbaustadt Kiruna in Schweden: Eine Kirche zieht um
Heute schauen viele in Schweden auf die Stadt Kiruna: Die Seele des Ortes, die historische Kirche, muss ziemlich spektakulär umziehen. Mit ihr weicht ein ganzes Stadtzentrum dem Bergbau. Von S. Donges.
Europäer nach Treffen mit Trump: Zufrieden trotz Unverbindlichkeit
Für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj war es das bisher beste Treffen mit Trump - und auch die anderen Europäer zeigen sich zufrieden nach dem Gespräch im Weißen Haus. Doch große Fragen blieben unbeantwortet. Von Jean-Marie Magro.
"Social Leasing"-Plan der SPD: Günstige E-Autos - für alle?
Die SPD will einkommensschwachen Haushalten das Leasing eines Elektroautos für unter 100 Euro im Monat ermöglichen - finanziert aus einem EU-Fonds. Recherchen von FAKT zeigen: Davon dürften nur sehr wenige Menschen profitieren.
Kommentar zum Ukraine-Gipfel: Dem Ziel nur wenige Zentimeter näher
Der Ukraine-Gipfel brachte viel Aufregung, aber wenig Ergebnisse, meint Sabrina Fritz. Einen Plan B, wenn der Kreml nicht mitmacht, gibt es nicht. Aber die Europäer zeigten: Sie stellen sich der gewaltigen Aufgabe gemeinsam.
Überraschende Strategien, wie Tiere mit Hitze umgehen
Viele Tiere leben in heißen Umwelten. Einige ihrer Tricks zur Thermoregulation ähneln Strategien von uns Menschen - andere eher nicht. Sie wirken fast schon bizarr. Von Frank Wittig.
Air Canada: Bordpersonal verweigert weiterhin Arbeitsaufnahme
Seit dem Wochenende streikt das Bordpersonal von Air Canada, sogar die Regierung hat sich in den Streit eingeschaltet. Die Gewerkschaft widersetzte sich nun erneut einer gerichtlichen Anordnung.
Cyberangriff: Hacker erbeuten Daten von Berliner Justizsenatorin
Hacker haben offenbar bei einem gezielten Angriff Daten der Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg abgegriffen. Laut einem Bericht des Spiegel haben Sicherheitskreise eine Gruppe aus Iran im Verdacht.
Zahl getöteter humanitärer Helfer laut UN auf Höchststand
2024 sind nach Angaben der Vereinten Nationen so viele humanitäre Helfer bei ihrer Arbeit ums Leben gekommen wie noch nie. Die meisten starben im Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen.
Nach Ukraine-Treffen: Sicherheitsgarantien beschäftigen deutsche Politik
Die Frage der Sicherheitsgarantien für die Ukraine ist zentral für eine künftige Friedenslösung. Die Details sind auch nach dem Treffen in Washington offen - doch die deutsche Politik reagiert.
Suizidraten weltweit gesunken
Die weltweite Suizidrate ist in 30 Jahren um fast 30 Prozent gesunken. Das zeigt eine neue Auswertung von WHO-Daten. Experten warnen aber: Die Entwicklung dürfe nicht über weiterhin hohe Zahlen hinwegtäuschen.
Dürre in der Landwirtschaft: Mehr Sojaanbau, mehr Bewässerung
Trockenheit und Dürre machen deutschen Bauern zunehmend zu schaffen. Sie bauen deshalb mehr Soja an, weil die Pflanze weniger Flüssigkeit braucht. Außerdem bewässern sie ihre Felder stärker.
Nach Treffen in Washington: Pressestimmen zum Ukraine-Treffen
Nach dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus bestehe zwar die Möglichkeit eines Abkommens - als reinen Erfolg sehen internationale Pressestimmen das Treffen aber nicht. Zu viele Fragen seien offen, zu viele Faktoren unberechenbar.
Razzia im Rockermilieu: Einsätze in Thüringen, Sachsen und Bayern
Es geht um den Verdacht räuberischer Erpressung: In Thüringen, Sachsen und Bayern läuft derzeit eine Razzia im Rockermilieu. Vor allem Südthüringen war laut den Behörden zuletzt ein Schwerpunkt von Aktivitäten.
Norwegen: Spitzbergens Gletscher verlieren gigantische Eismassen
Die Gletscherschmelze übertraf "alle bisherigen Beobachtungen": Spitzbergen hat Forschern zufolge allein im Sommer 2024 etwa ein Prozent seiner gesamten Eismasse verloren - den Großteil innerhalb von nur sechs Wochen.
Möglicher Förderstopp: Solarbranche warnt vor Entlassungswelle
Der Bundesverband des Solarhandwerks sieht die Jobs in der Branche in Gefahr. Hintergrund ist ein mögliches Ende der staatlichen Förderung für neue private Solaranlagen.
Was der Ukraine-Gipfel gebracht hat - und was nicht
Sicherheitsgarantien, Waffenruhe, Gebietsabtretungen: Bis zu einem Frieden im Krieg gegen die Ukraine sind noch viele Fragen offen. Bei welchen Themen gab es auf dem Ukraine-Gipfel in Washington Fortschritte?
Ukraine-Gipfel in Washington: Ein Schritt in Richtung Frieden?
Nach dem Ukraine-Gipfel sind die Fortschritte auf dem Weg zu einem Friedensabkommen überschaubar. Doch die Europäer haben ein Ziel erreicht: Mit einem geschlossenen Auftritt setzen sie Trump und Putin etwas entgegen. Von B. Scheper.
Was ist dran an Milch-Mythen?
Die einen schwören seit Kindertagen drauf, andere warnen vor Gesundheitsrisiken und Klimaschäden. Ist Milch tatsächlich schädlich - oder wird sie nur schlechtgeredet? Sind Milchalternativen mehr als Lifestyle? Von C. Tovar und M. Gent.
Gegenwind für Klingbeil: Union strikt gegen Steuererhöhungen
Finanzminister und SPD-Chef Klingbeil schließt Steuererhöhungen für Reiche nicht aus, um Lücken im Haushalt zu schließen. Für die Union ist da nichts zu machen - Kanzleramtsminister Frei verweist auf den Koalitionsvertrag.
Direktes Treffen von Putin und Selenskyj geplant
US-Präsident Trump bereitet nach dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus ein Treffen zwischen Präsident Selenskyj und Kremlchef Putin vor. Laut Bundeskanzler Merz sollen sich die beiden Staatchefs schon innerhalb der nächsten zwei Wochen treffen.
Trump empfängt Vertreter Europas zu Ukraine-Gipfel in Washington
US-Präsident Trump hat Vertreter Europas zu Gesprächen über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs empfangen. Im Zweiergespräch mit dem ukrainische Präsidenten Selenskyj zeigte er sich zuvor zuversichtlich, aber wenig konkret.
Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin mit uns vereinbaren?
Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden uns schnellstmöglich um Ihre Anliegen kümmern.
Kanzlei Kollenbroich
Kuttelweg 7
41542 Dormagen
Telefon: + 49 (0)2133 92609
Telefax: + 49 (0)2133 929151
E-Mail: kanzlei@kollenbroich.de
Sprechzeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 19.00 Uhr
Termine
Sie können mit uns einen Besprechungstermin während der Sprechzeiten vereinbaren. Bei der Terminvergabe sind wir gerne bereit, Ihnen entgegenzukommen. Dazu bieten wir Abendtermine und auch Termine an Samstagen an.
In dringenden Fällen erreichen Sie uns auch außerhalb unserer Öffnungszeiten, am Wochenende und an Feiertagen über:
Mobiltelefon: + 49 (0)1578 7220112
Hier können Sie auch unser Impressum einsehen: Impressum anzeigen
Hinweise zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortliche: Rechtsanwältin Birgit Kollenbroich, Kuttelweg 7, 41542 Dormagen Deutschland
Telefon: + 49 (0)2133 92609
Fax: + 49 (0)2133 929151
E-Mail: kanzlei@kollenbroich.de
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website www.kollenbroich.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
2. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
3. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden
4. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: kanzlei@kollenbroich.de
5. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Ferner setzen wir Cookies nicht zu Analysenzwecken oder zur Optimierung unserer Website ein. Dies trifft jedoch nicht unbedingt auf die von uns verwendeten Dienste von Google zu (siehe auch 7). Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
7. Nutzung von jQuery über Google
Unsere Webseite benutzt die von Google zur Verfügung gestellte jQuery-Programmbibliothek, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Diese wird von Google Servern abgerufen. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google Inc. (Google) gelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen. Näheres erfahren Sie unter jQuery von Google sowie unter den entsprechenden Datenschutzbestimmungen von Google:
Datenschutz bzgl. der von Google zur Verfügung gestellten Programmbibliotheken.
8. Server-Log Files
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.kollenbroich.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Anwaltskanzlei Kollenbroich
Kuttelweg 7
41542 Dormagen
Telefon: + 49 (0)2133 92609
Fax: + 49 (0)2133 929151
E-Mail: kanzlei@kollenbroich.de
×
Impressum
Kanzlei Kollenbroich
Rechtsanwältin Birgit Kollenbroich
Kuttelweg 7
41542 Dormagen - Nievenheim
Telefon: + 49 (0)2133 92609
Telefax: + 49 (0)2133 929151
E-Mail: kanzlei@kollenbroich.de
www.kollenbroich.de
Pflichtangaben gem. § 5 TMG
Rechtsanwältin Birgit Kollenbroich
Kuttelweg 7
41542 Dormagen - Nievenheim
Telefon: + 49 (0)2133 92609
Telefax: + 49 (0)2133 929151
E-Mail: kanzlei@kollenbroich.de
www.kollenbroich.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Rechtsanwältin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Rechtsanwaltskammer und zuständige Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Telefon: + 49 (0)211 495020
Die Umsatzsteuer Identifikationsnummer (USt-IdNr.)
von Rechtsanwältin Birgit Kollenbroich lautet:
59 164 076 822
Pflichtangaben gem. §§ 1 bis 3 DL - InfoV:
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der AFB GmbH
Kaistraße 13
40221 Düsseldorf
Geltungsbereich: deutschlandweit
Für die Tätigkeit von Rechtsanwälten gelten folgende berufsrechtlichen Regelungen:
- die die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- die Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- die Fachanwaltsordnung ( FAO )
- Berufsregelungen für Rechtsanwälte der Europäischen Union
Die aktuellen Gesetzestexte sind unter www.gesetze-im-internet.de abrufbar.
Inhaltlich Verantwortliche gem. § 55 Abs. 2 RStV
Birgit Kollenbroich ( s. o. )
Diese Website benutzt Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Mit dem Klicken auf die Schaltfläche "Akzeptieren", erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Genaueres können Sie unter Datenschutz erfahren.
Akzeptieren